Sebastian Menges

Bild: Peter Jülich

Ich bin 1985 in Frankfurt geboren und lebe seitdem ununterbrochen im schönen Harheim. Weil ich diesen Ort in 35 Jahren lieben gelernt habe, könnte ich es mir auch kaum vorstellen woanders meinen Lebensmittelpunkt zu haben. Harheim ist für mich der ideale Ort, um meine beiden Söhne (3 Jahre und 2 Monate alt) aufwachsen zu sehen.

Das liegt natürlich an dreierlei, der Nähe zur Natur, der Nähe zu Frankfurt aber auch an und vor allem unserem regen Vereinsleben, bei dem ich beispielsweise als Harheimer Kerbbursch 8 Jahre lang die Tradition dieses Ortes pflegen durfte.
Ich bin beruflich als Wirtschaftsinformatiker für ein global operierendes Finanzinstitut tätig und dort für die IT-Sicherheit und die Funktion der weltumspannenden Netze– und Serverinfrastruktur verantwortlich.
Meine Liebslingsorte in Harheim sind zum einen unsere Felder und Streuobstwiesen, die Spielplätze, die Spielstraße als auch und vor allem das Bürgerhausein Ort an dem sich die Bürger*innen treffen und ausgelassen feiern und die Tradition des Ortes ausleben können. Das Bürgerhaus gilt für mich als unverzichtbar für ein funktionierendes Mittel, um das Miteinander im Ort weiter zu pflegen und auszubauen.

Sei es für die Kerb, für den Musikverein als auch Veranstaltungen, bei denen die Bürger des Ortes noch näher zueinander finden.

Nicht weniger wichtig ist mir unser Ortsmittelpunkt, unser Kirchplatz (roter Platz) für den ich mich dafür einsetzen werde, dass er sich wirklich zu einer neuen Begegnungsstätte entwickelt, in dem sich Jung und Alt gerne treffen und aufhalten. Meine Initiative zum Bau eines Bücherschrankes soll damit nicht alles gewesen sein, meinen Beitrag zu einer Ortsmitte zu leisten, die jeden dazu einlädt, unseren Ortsmittelpunkt aktiv zu nutzen.

 

Kurz und knapp: Ich stehe für Harheim, für das Zusammenleben, für eine aktive Vereinskultur und für alle die, die themenbezogen und vermittelnd einen zuverlässigen Ansprechpartner suchen um Probleme als auch Optimierungen im Ort anzugehen.