Zu wenig studentischer Wohnraum – Landesregierung hat ihre Versprechen gebrochen

Bild: Christof Mattes

Anlässlich der Debatte zur Großen Anfrage zum studentischen Wohnraum sagte die hochschulpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Dr. Daniela Sommer:

„Es gibt zu wenig studentischen Wohnraum. Die Landesregierung aus CDU und Grünen hatte mit ihrem Koalitionsvertrag versprochen, für 10% der Studierenden Wohnheimplätze vorzuhalten. Dieses Versprechen hat die Landesregierung gebrochen, denn noch immer fehlen etliche Wohnungen für Studierende.“

Die Wohnsituation an allen Standorten in Hessen sei nach wie vor extrem angespannt und die Zahlen der Plätze deckten nicht den Bedarf. Über 10.500 Studierende suchten laut Anfrage in 2021 eine Wohnung, lange Wartelisten bis zu 13 Monaten zeigten die missliche Situation.

„Vom laut verkündeten Ziel des schwarzgrünen Koalitionsvertrags, für mindestens zehn Prozent der Studierenden im Land vergünstigten Wohnraum zu schaffen, ist Hessen heute noch immer weit entfernt und die Studierende sehen sich weiter in existenziellen Nöten. Im Gegensatz zur Landesregierung aus CDU und Grünen wollen wir die Wohnungsnot für Studierende schnellstmöglich angehen. Denn die Bilanz nach Jahrzehnten CDU-geführter Landesregierungen sieht nicht gut aus: Es gibt für nicht einmal jede zehnte Studierende/jeden zehnten Studierenden in Hessen einen Wohnheimplatz – insbesondere ist dies eine katastrophale Bilanz für Studierende ohne reiche Eltern. In der kommenden Wahlperiode geht es darum, zahlreiche Wohnheimplätze schnell auf den Weg zu bringen, um den Bedarfen besser gerecht zu werden. Ein ‚Weiter-so‘ reicht nicht aus, andernfalls bleiben etliche kluge Köpfe auf der Strecke, weil sie von der Landesregierung nicht unterstützt werden, nicht das Beste aus ihrem Leben machen und damit auch für unsere Gesellschaft erreichen können. Wir wollen Hessen moderner und gerechter gestalten. Dafür treten wir an“, so Sommer.