In der letzten Ortsbeiratssitzung wurde es endlich umgesetzt: Der kleine Platz im Bereich der Vereinsschaukästen wird künftig Hans-Krauße-Platz heißen. Endlich wird eines umtriebigen und ideenreichen Bürgers unseres Stadtteils die angemessene Ehre zuteil.
Hans Krauße war ein bescheidener und zuverlässiger Mensch, der das Soziale wie kein anderer vertreten und auch gelebt hat. Er hat für die Schwachen in unserer Gesellschaft gekämpft, daher war eine Mitgliedschaft in der Sozialdemokratie nur konsequent. Politik und Gestaltung mit Hilfe von parlamentarischen Mehrheiten war ihm wichtig.
Von 1968 – 1972 war er Mitglied in der Gemeindevertretung der Gemeinde Harheim. Von 1973 – 1978 verrichtete er das Ehrenamt des Sozialpflegers und wechselte 1978 in das Amt des Sozialbezirksvorstehers, welches er bis 1994 ausübte. Im Rahmen dieser Ämter hat er sich für die Schwachen eingesetzt: So hat seine Familie für bedürftige Familien Essen gekocht und die Aufgabe des Sozialbezirksvorstehers bei vielen Themen mehr als erfüllt.
Die Arbeit im Vereinsring war ihm ebenfalls wichtig. 1978 – 1982 war er Schriftführer im Vereinsring Harheim, bevor er ab 1980 den Vorsitz übernahm. In diesen Jahren wurde der Weihnachtsmarkt ins Leben gerufen, die Info-Tafeln der Vereinsaktivitäten für das Foyer im Bürgerhaus entworfen und realisiert, die Kerb ins Bürgerhaus geholt, den Festzug der 1200-Jahrfeier organisiert mit historischen Kostümen, die Grillbude für die Kerb beschafft, die Info-Tafeln an den Ortseingängen umgesetzt und die Gestaltung seines nun eigenen Platzes vorgenommen.
In der Sozialdemokratie war er stellv. SPD-Vorsitzender in den Jahren 1974 – 1977. Auch unseren Ortsverein unterstützte er mit seinem handwerklichen Geschick – sei es bei der Hütte für den Weihnachtsmarkt oder bei Schildern für Wahlplakate.
Wir danken Hans Krauße für seine vielfältigen Aktivitäten für unseren Stadtteil und freuen uns schon auf den Tag, an dem das Schild aufgestellt wird.