Mehr bezahlbare Wohnungen im Nordend

Die Grünen haben am vergangenen Wochenende beschlossen, dass die weit fortgeschrittenen Planungen zu den Günthersburghöfen aus klimatischen Gründen gestoppt werden sollen. Aus Sicht von Michael Zimmermann-Freitag dürfen soziale und klimatische Fragen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Das wäre gegenüber den Menschen in unserer Stadt unverantwortlich: „Ich denke dabei insbesondere an die Krankenschwestern, Altenpfleger und die Mitarbeiter*innen im Einzelhandel, die in den letzten Monaten zurecht als systemrelevant eingestuft wurden. Diese Arbeitnehmer*innen haben aber zunehmend Probleme, in Frankfurt eine bezahlbare Wohnung zu finden.“ In den Günthersburghöfen sollen insgesamt 1.500 Wohnungen entstehen, davon sollen 500 geförderte Wohnungen und 200 Wohnungen für Genossenschaften und Wohngruppen gebaut werden. Ein großer Teil der Gärten soll erhalten bleiben, ebenso der beliebte Abenteuerspielplatz.

Michael Zimmermann-Freitag: „Die von Planungsdezernent Mike Josef überarbeiteten Planungen vereinen soziale und klimatische Aspekte. Die Günthersburghöfe wären ein wichtiger Beitrag, um die Wohnungsnot in Frankfurt zu lindern. Klatschen allein hilft nicht, wir brauchen verantwortungsvolle und verlässliche Politik. Das vermisse ich bei den Grünen, sie zeigen einmal mehr eine opportunistische und zutiefst populistische Politik.“

Michael Zimmermann-Freitag SPD-Kandidat (Platz 23)