Stadtverordnete Luxen und Romic setzen sich für HEPA-Luftreiniger in Klassenräumen ein

Die Frankfurter SPD spricht sich für den flächendeckenden Einsatz von Hepa-Luftreinigern in Schulen aus.

Die Bildungspolitikerinnen Kristina Luxen und Milkica Romic sehen diese technische Maßnahme langfristig als die einzige Lösung, die dauerhaft die Ansteckungsgefahr in Klassenräumen unterbindet. „In einer Woche enden die Herbstferien und zu Beginn der kalten Jahreszeit wird die Lösung „Lüften“ nicht mehr durchgängig funktionieren. Es muss in den Klassenräumen technisch dafür gesorgt werden, dass die Luft virenfrei wird,“ so die Bildungspolitikerinnen. Milkica Romic und Kristina Luxen, beide Mütter von mehreren Schulkindern, sprechen hier für viele Eltern in Frankfurt, die ein erneutes Homeschooling fürchten oder zumindest, dass die Kinder nach den Ferien in den Klassenräumen wieder Masken tragen müssen. Daher muss bereits präventiv über Alternativen nachgedacht werden.

Es liegen bereits Forschungsergebnisse der Universität Frankfurt vor, die bestätigen, dass Hepa-Luftreiniger Aerosole nahezu komplett aus der Luft entfernen. „Das Kultusministerium setzt inzwischen nach den Herbstferien auf Distanzunterricht, sofern die Schulen ein Konzept vorlegen und die technischen Voraussetzungen vor Ort erfüllt sind. Dies führt wieder zur Ungleichheit in der Bildung. Daher fordern wir die Landesregierung auf, den Schulträgern Mittel aus dem Schattenhaushalt zur Verfügung zu stellen, um den Einbau von Hepa-Luftreinigern möglich zu machen.“

„Maskentragen im Unterricht ist eine enorme Belastung für die Kinder und Jugendlichen. Daher muss jede mögliche technische Lösung forciert werden,“ schließen die beiden Stadtverordneten.

 

https://zeitung.faz.net/faz/rhein-main/2020-10-15/b126b51c61bf99eab8b754bcf87b26c3/?GEPC=s1&fbclid=IwAR2MA6WHLvJk4EU52cfVRmoODjlZ3ERwDu_B4yi-HT7Ivc77pZpBSD5zr6E