Bildungsdezernentin Sylvia Weber stellt neue Schwerpunkte an beruflichen Gymnasien vor
Ab dem kommenden Schuljahr kann die allgemeine Hochschulreife nicht mehr nur in der gymnasialen Oberstufe erworben werden, sondern außerdem an zwei berufliche Schulen in Frankfurt. Die beruflichen Gymnasien der Heinrich-Kleyer-Schule sowie der Klingerschule bieten mit Bautechnik und Erziehungswissenschaft zwei neue Schwerpunkte für das Abitur an.
„Die Eröffnung neuer Schwerpunkte an den beruflichen Gymnasien ist im Schulentwicklungsplan für die beruflichen Schulen vorgesehen, den die Stadt Frankfurt im September letzten Jahres verabschiedet hat. Ich freue mich, dass die beruflichen Gymnasien auf diese Weise ihr Profil und ihr Angebot weiter ausbauen.“, so Bildungsdezernentin Sylvia Weber.
Die Stadt Frankfurt erwartet in den kommenden Jahren eine steigende Nachfrage nach Plätzen in der Oberstufe. Bis zum Jahr 2025 wächst der Bedarf voraussichtlich um 17%. Über das Angebot der beruflichen Gymnasien haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife sowie berufliche Bildung zu verknüpfen.
„Abitur ist nicht nur am Gymnasium möglich, sondern auch an einer beruflichen Schule. Das berufliche Gymnasium eröffnet alle Möglichkeiten des allgemeinen Bildungssystems und baut zusätzlich noch die Brücke zwischen Schule und Beruf.“, so Bildungsdezernentin Sylvia Weber.